Unterstützte Kommunikation und Assistive Technologien

Was ist Unterstützte Kommunikation (UK)?

Kinder und Jugendliche, die sich nicht über ihre Lautsprache verständlich machen können, haben große Probleme am Leben in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule und Arbeitswelt gleichberechtigt aktiv teilzunehmen.

Bedürfnisse zu äußern, Fragen zu stellen, Antworten zu geben, Entscheidungen zu treffen, Gedanken zu äußern und Missverständnisse aufzuklären fällt ihnen schwer oder ist sogar unmöglich.

Diese Kinder und Jugendlichen  brauchen elektronische Kommunikationshilfen, Symbole und/oder Gebärden.

Was sind Assistive Technologien (AT)?

Die gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht ist für diejenigen Schülerinnen und Schüler erschwert, die nicht oder nicht schnell genug mit der Hand schreiben können oder weitere motorische Probleme haben. Zum Teil fällt es ihnen schwer, die Standard-PC-Eingabegeräte wie Tastatur und Maus zu bedienen.

Alle diese Schülerinnen und Schüler benötigen spezielle Ansteuerungshilfen und Softwarelösungen, um den PC und elektrische Geräte selbstständig und effektiv nutzen zu können.

Wir bieten in den Bereichen AT und UK Beratung und Unterstützung:

  • bei der Ermittlung des individuellen Hilfsmittelbedarfs
  • bei der Auswahl und Beantragung von Hilfsmitteln
  • bei der Einrichtung des individuellen Arbeitsplatzes
  • bei der methodisch-didaktischen Umsetzung


Wir sind

Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten der LWL-Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, die sich auf Assistive Technologien (AT) und Unterstützte Kommunikation (UK) spezalisiert haben.

 

Kontaktpersonen für Beratungsanfragen an den LWL-Schulen

Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

 

Externe Beratung für UK/AT werden an diesen Schulen durch Fachberater:innen koordiniert:

Schule am Weserbogen, Bad Oeynhausen

at-uk.beratung@lwl-saw.de

Albatros-Schule, Bielefeld at-uk.beratung@lwl-albatros-schule.de
Felsenmeerschule, Hemer at-uk.beratung@lwl-fms.de
Christy-Brown-Schule, Herten at-uk.beratung@lwl-cbs.de
Ernst-Klee-Schule, Mettingen at-uk.beratung@lwl-eks-mettingen.de
Erich-Kästner-Schule, Oelde at-uk.beratung@lwl-eks.de
Schule an der Ruhraue, Olsberg uk@sadro-net.de
Liboriusschule, Paderborn at-uk.beratung@lwl-ls.de
Brückenschule Maria Veen, Reken at-uk.beratung@lwl-bmv.de
Hedwig-Dransfeld-Schule, Werl at-uk.beratung@lwl-hds.de

Oberlinschule, Wetter-Vollmarstein

oberlinschule@esv.de

 

Externe Beratungen werden an diesen Schulen von den Beratungshäusern koordiniert

Schule am Haus Langendreer, Bochum

at-uk.beratung@lwl-sahl.de

bochum@beratungshaus-inklusion.de
Schule am Marsbruch, Dortmund

at-uk.beratung@marsbruch.nrw.schule

dortmund@beratungshaus-inklusion.de
Löchterschule, Gelsenkirchen

at-uk.beratung@lwl-loechterschule.de

beratungshaus-gelsenkirchen@lwl-loechterschule.de

Regenbogenschule, Münster

at-uk.beratung@lwl-regenbogenschule.de

beratungshaus-muenster@lwl-regenbogenschule.de

Max von der Grün-Schule, Olpe

at-uk.beratung@lwl-mvdg.de

beratungshaus-olpe@lwl.org