Förder-Schulen vom LWL für Kinder und Jugendliche mit Seh-Behinderung

In diesen Förder-Schulen lernen blinde und seh-behinderte Kinder und Jugendliche.

Die Schüler lernen dort das gleiche wie an anderen Grund-Schulen und Haupt-Schulen.
Aber blinde Kinder lernen in der Förder-Schule noch etwas anderes.
Zum Beispiel:
Punkt-Schrift lesen und schreiben.

In den Förder-Schulen gibt es viele unterschiedliche Hilfs-Mittel für die Kinder.
Zum Beispiel große Bild-Schirme.
Dort können die Kinder die Schrift groß lesen.
Oder Land-Karten zum Tasten.
Daran lernen blinde Kinder Deutschland und die Welt kennen.

Auch andere Dinge sind wichtig:
Zum Beispiel:
Das Licht in der Klasse muss sehr gut sein.
Es muss überall gleich hell sein.
Es darf nicht blenden.

Blinde und sehbehinderte Schüler können in der Förder-Schule in Soest den Real-Schul-Abschluss machen.

Manchmal haben blinde und sehbehinderte Kinder noch andere Behinderungen.
Zum Beispiel, sie sind blind und taub.
Diese Kinder können in der Förder-Schule in Paderborn lernen.

Die Kinder sind den ganzen Tag in der Förder-Schule.
Sie bekommen dort genau die Unterstützung, die für sie richtig ist.
Sie bekommen auch Pflege und Therapien.

Aber schwerst-behinderte Kinder mit Seh-Behinderung können auch in andere Förder-Schulen vom LWL gehen.

Zum Beispiel in Förder-Schulen für Kinder mit Körper-Behinderung.

In Soest können blinde und sehbehinderte Schüler eine Berufs-Ausbildung machen.
Sie gehen dann in das Berufsbildungs-Werk vom LWL in Soest.

In Soest gibt es auch Unterricht in der Sekundar-Stufe 2.
Blinde und seh-behinderte Jugendliche können dort verschiedene Schul-Abschlüsse machen.
Sie können dort auch Abitur machen.

 

Adresse vom Berufs-Kolleg in Soest:

LWL-Berufskolleg Soest

Förder-Schwerpunkt Sehen,
Hattroper Weg 55
59494 Soest

Link: LWL-Berufskolleg

Früh-Förderung für Kinder mit Seh-Behinderung

Die Förder-Schulen für Kinder mit Seh-Behinderung fördern auch schon kleine Kinder.
Sie machen Früh-Förderung für kleine Kinder mit Seh-Behinderung.

Das ist wichtig:

Die Eltern und die Kinder-Ärzte müssen die Kinder beobachten.
Sie merken dann, wenn die Kinder vielleicht schlecht sehen.
Dann können die Kinder schon sehr bald Früh-Förderung bekommen.
Dann kommen sie später besser zurecht.

Früh-Förderung zuhause

Kinder unter 3 Jahren bekommen die Früh-Förderung zuhause.
Dafür kommt ein Lehrer oder eine Lehrerin zu der Familie ins Haus.

Diese Person arbeitet gemeinsam mit den Eltern.
Sie machen Übungen mit dem Kind.
Zum Beispiel: Seh-Übungen und Tast-Übungen.
Dann kann sich das Kind gut entwickeln.

Dafür müssen die Eltern einen Antrag auf Früh-Förderung stellen.
Bei der nächsten Förder-Schule für blinde und seh-behinderte Kinder.

Wenn das Kind 3 Jahre alt ist, kann es in den Kinder-Garten gehen.

  • In einen Kinder-Garten für Kinder
    mit und ohne Behinderung,
  • oder in einen heil-pädagogischen Kinder-Garten.

Ein heil-pädagogischer Kinder-Garten ist nur für Kinder mit Behinderung.
Bei der Förder-Schule vom LWL in Paderborn gibt es einen Kinder-Garten für Kinder mit Seh-Behinderung.

Beratungsstellen

An allen Schulen für blinde und seh-behinderte Kinder gibt es Beratungs-Stellen.
Dort können die Eltern sich beraten lassen.
Zum Beispiel,
in welchen Kinder-Garten ihr Kind gehen kann.

Für die Früh-Förderung für blinde und seh-behinderte Kinder gibt es ein Gesetz.
Das Gesetz heißt:
Verordnung über die sonder-pädagogische Förderung, den Haus-Unterricht und die Schule für Kranke.
Dort steht, was wichtig für die Früh-Förderung ist.
Das steht in Paragraf § 20.
Ein Paragraf § ist ein kleiner Teil von einem Gesetz.

Adressen von Förder-Schulen für blinde und seh-behinderte Kinder:

Opticus Schule

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Sehen

Bökenkampstraße 15
33613 Bielefeld

Ansprech-Partner: Jobst Hanke
Ansprech-Partnerin: Brigitte Lippert
Telefon: 05 21-520 02-20
Fax: 05 21-520 02-23
opticusschule@lwl.org

Link: Opticusschule

 

Martin-Bartels-Schule

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Sehen

Marsbruchstraße 178
44287 Dortmund

Ansprech-Partnerinnen: Ulrike Witte
und Ingund Gerhold
Telefon: 02 31-534 70-22 00
Fax: 0231-534 70-22 03
martin-bartels-schule@lwl.org

Link: Martin-Bartels-Schule

 

Focus-Schule

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Sehen

Lasthausstraße 10
45894 Gelsenkirchen

Ansprech-Partnerinnen: Marion Mohr
und Alexandria Kröpke-Jäger
Telefon: 02 09-93 05-241
Fax: 02 09-93 05-255
focus-schule@lwl.org

Link: Focus-Schule

 

Irisschule

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Sehen

Bröderichweg 41
48159 Münster

Ansprech-Partnerin Elisabeth Hordt
Telefon: 02 51-21 05-171
Fax: 02 51-21 05-270
irisschule@lwl.org

Link: Irisschule

 

LWL-Förderschule Sehen

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Sehen

Bodelschwinghstraße 13
57462 Olpe

Ansprech-Partnerin: Angela Vollmer
Telefon: 027 61-92 01 82
Fax: 027 61-92 01 10
foerderschule-sehen-olpe@lwl.org

Link: LWL-Förderschule Sehen

 

Pauline-Schule

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Sehen

Leostraße 1
33098 Paderborn

Ansprech-Partnerinnen: Susanne Bockau
und Jutta Jacobi
Telefon: 052 51-69 51 33
Fax: 052 51-69 51 66
pauline-schule@lwl.org

Link: Pauline-Schule

 

Von-Vincke-Schule

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Sehen

Hattroper Weg 70
59494 Soest

Ansprech-Partner: Franz-Karl Lindner
Ansprech-Partnerin: Andreas Liebald
Telefon: 029 21-68 41 20
Fax: 029 21-68 42 69
von.vincke.schule@lwl.org

Link: Von-Vincke-Schule