LWL-Förderschulen, Förderschwerpunkt Sehen
Sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler, die wegen ihrer Sehbeeinträchtigung in allgemeinen Schulen nicht angemessen gefördert werden können, werden in den LWL-Förderschulen, Förderschwerpunkt Sehen unterrichtet. Die Unterrichtsgestaltung orientiert sich an den Lehrplänen der Grund- und Hauptschule. Die Lernanforderungen, Inhalte und Unterrichtsverfahren werden speziell auf die Fähigkeiten der sehbehinderten und blinden Schülerinnen und Schüler abgestimmt. Die Durchführung setzt dabei eine entsprechende Ausstattung der Schule voraus. Die Unterrichtsräume verfügen z.B. über eine spezielle Raumausleuchtung, besondere Hilfsmittel (z.B. Fernsehlesegeräte) und Orientierungshilfen. Schülerinnen und Schüler, die die normale Schrift nicht erkennen können, erlernen die Blindenschrift sowie blindenspezifische Schreib- und Lesetechniken. Besonderes Augenmerk liegt auch in der Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten, dem Gebrauch von spezifischen Hilfsmitteln sowie der Schulung des Gehör- und Tastsinns.
Den Realschulabschluss können blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler in dem Realschulzweig der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen, Soest erwerben.