Wahrnehmungsförderung in der Regenbogenschule, LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Münster
Viele körperbehinderte Kinder haben Störungen oder Probleme bei der Wahrnehmung. Ein Wahrnehmungsdefizit kann zum einen bedingt sein durch eine Körperbehinderung zum anderen aber auch isoliert und schwerwiegend als Lernstörung auftreten. In diesem Fall ist der Förderbedarf erheblich und übersteigt in der Regel die Möglichkeiten der allgemeinen Schule. Dies ist der Hauptgrund für die große Zahl von »Seitenein-steigern« (gemeint sind Kinder, die erst in höheren Jahrgängen in die Schule für Körperbehinderte eingeschult werden, nachdem sie bereits mehrere Jahre die allgemeine Schule besucht haben). Für bestimmte Lernstörungen sind gestörte Wahrnehmungsprozesse verantwortlich. Das Gehirn ist nicht in der Lage, den Zustrom sensorischer Impulse so zu verarbeiten, dass sie der betreffenden Person eine gute und genaue Information über sich selbst und ihre Umwelt ermöglicht.