Kind während der Therapie

Wahrnehmungsförderung in der Regenbogenschule, LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Münster

Viele körperbehinderte Kinder haben Störungen oder Probleme bei der Wahrnehmung. Ein Wahrnehmungsdefizit kann zum einen bedingt sein durch eine Körperbehinderung zum anderen aber auch isoliert und schwerwiegend als Lernstörung auftreten. In diesem Fall ist der Förderbedarf erheblich und übersteigt in der Regel die Möglichkeiten der allgemeinen Schule. Dies ist der Hauptgrund für die große Zahl von »Seitenein-steigern« (gemeint sind Kinder, die erst in höheren Jahrgängen in die Schule für Körperbehinderte eingeschult werden, nachdem sie bereits mehrere Jahre die allgemeine Schule besucht haben). Für bestimmte Lernstörungen sind gestörte Wahrnehmungsprozesse verantwortlich. Das Gehirn ist nicht in der Lage, den Zustrom sensorischer Impulse so zu verarbeiten, dass sie der betreffenden Person eine gute und genaue Information über sich selbst und ihre Umwelt ermöglicht.
Kinder beim Jonglieren
Unterrichtliche Inhalte werden somit durch alle Sinne ansprechendes Begreifen und ganzkörperhaftes Erleben gelernt (z. B. Buchstabenreihen werden im Raum abgefahren, Bildkarten, Buchstaben, Gegenstände werden ertastet, transportiert, zusammengebaut). Mit der wichtigste Übungsbereich ist der Aufbau des Körperschemas. Er vollzieht sich über Körperwahrnehmung, Körpererleben, den Körper in Beziehung zum Raum wahrnehmen. Erst hierdurch werden die grundlegenden Voraussetzungen für das Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens geschaffen. Es ist für alle Lehrerinnen und Lehrer, Therapeutinnen und Therapeuten der LWL-Förderschulen, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung eine Herausforderung in der Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler auf dem neusten Stand zu sein. Neue Erkenntnisse und Entwicklungen zur sonderpädagogischen Förderung von körperbehinderten Kindern werden deshalb besonders bei der Entwicklung des Schulprogramms immer wieder thematisiert und entsprechend mit einbezogen.

↑ Zum Seitenanfang