LWL-Förderschulen, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Der LWL unterhält 14 Förderschulen, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, in Westfalen-Lippe. Aufgenommen werden körperbehinderte, häufig schwerst- und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche, die ganztägig betreut werden. Für jede Schülerin und für jeden Schüler wird ein individueller Förderplan erstellt, so dass das Arbeiten in einer angemessenen Lerngruppe gewährleistet ist. In diesen Klassenteams arbeiten Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen. Dazu gehören Sonderschullehrer und lehrerinnen, Physio- sowie Ergotherapeuten und -therapeutinnen, Kinderpfleger und -pflegerinnen sowie Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger. Diese unterstützen und fördern so die Entwicklung der behinderten Kinder und Jugendlichen und erziehen sie zur Selbständigkeit und sozialem Lernen. Besonders die therapeutischen Angebote sind oftmals Voraussetzung zur erfolgreichen Teilnahme am Unterricht.
Zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung der Schülerinnen und Schüler hat der LWL in seiner Funktion als Schulträger an seinen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung sowie an der LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen in Paderborn Pflegedienste eingerichtet. Innerhalb dieser Pflegedienste werden die während des Schulbesuchs notwendige medizinische Behandlungspflege sowie die erforderliche Grund- und Förderpflege durch qualifiziertes Pflegepersonal und Pflegehilfskräfte in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften gewährleistet.
Link: Verfügung des Schulträgers C 12; Pflegestandards (pdf. 565 KB)
Weitere ausführliche Informationen zum Therapeutischen Dienst enthält der nachfolgende Link.