Förder-Schulen vom LWL für Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung

Der LWL hat 7 Förder-Schulen für Schüler mit Hör-Behinderung.
An 6 Förder-Schulen sind Schüler aus der Grund-Schule und Haupt-Schule.
Eine Förder-Schule in Dortmund ist eine Real-Schule.

Die Förder-Schulen für Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung nehmen diese Schüler auf:

  • Schwer-hörige und gehörlose Schüler
  • Schüler, die nicht richtig verstehen können,
    was sie hören.
  • Schüler mit Hör-Gerät, die den Unterricht
    in einer anderen Schule nicht verstehen
  • Schwer-hörige und gehörlose Schüler,
    die noch andere Behinderungen haben.

Diese Schüler können in der Förder-Schule gut lernen.

In den Klassen-Räumen gibt es viele Hilfs-Mittel.
Zum Beispiel Hör-Anlagen.
Damit können Schüler mit ihrem Hör-Gerät den Unterricht gut verstehen.

Die Schüler und Schülerinnen sollen Sprache so gut wie möglich verstehen.

Sprache, die jemand spricht, und geschriebene Sprache.

Für einige Schüler spricht der Lehrer, andere sehen den Unterricht in Gebärden-Sprache.

Die Schüler sollen später selbstständig leben können.
Sie sollen einen guten Beruf und Arbeits-Platz finden.
Das ist beim Unterricht wichtig.

Die Schüler können an den Förder-Schulen alle Schul-Abschlüsse von der Sekundar-Stufe 1 machen.

Zum Beispiel:

  • Haupt-Schul-Abschluss,
  • Real-Schul-Abschluss oder
  • Fach-Oberschul-Reife.

Manche hör-behinderte Schüler haben auch eine geistige Behinderung.
Alle Schüler bekommen den Unterricht, der für sie passt. 

An den Förder-Schulen können die Kinder und Jugendliche den ganzen Tag bleiben.
In der Grund-Schule heißt das:
Offene Ganz-Tags-Schule.

Für Schüler in der Sekundar-Stufe 1 gibt es eine Betreuung über Mittag.
Sie können nachmittags verschiedene Kurse machen.

In Dortmund ist
die Rheinisch-Westfälische Real-Schule.
Dort können Schüler den Real-Schul-Abschluss machen.

In diese Schule können Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen gehen.
Sie können dort auch wohnen.
Aber nur,
wenn die Schule zu weit weg ist von zuhause.

Das ist die Adresse:

Rheinisch-Westfälische Realschule

Förder-Schwerpunkt Hören und Kommunikation
Uhlandstraße 88
44147 Dortmund

Ansprech-Partnerinnen: Brigitte Livree
und Dorothea Wegener
Telefon: 02 31-998 98-0
Fax: 02 31-998 98-11
schulleitung@realhoer.de

Link: Rheinisch-Westfälische Realschule

Im Rheinisch-Westfälischen Berufs-Kolleg in Essen können Schüler die Sekundar-Stufe 2 machen.
Diese Schule gehört dem Landschafts-Verband Rheinland.

Das ist die Adresse:

Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen
Förder-Schwerpunkt Hören und Kommunikation
Kerckhoffstraße 100
45144 Essen

Ansprech-Partnerin: Heidemarie Kleinöder
Ansprech-Partner: Franz-Josef Görgen
Telefon: 02 01-87 67-0
Fax: 02 01-75 10 21
sekretariat@rwb-essen.de

Link: Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen

Früh-Förderung für Kinder mit Hör-Behinderung

Kinder mit Hör-Behinderung brauchen so früh wie möglich eine Früh-Förderung.
Nur dann können sie sich gut entwickeln.

Lehrer und Lehrerinnen fördern die Kinder von 3 Monaten an.
Bis sie in die Schule kommen.
Die Lehrer und Lehrerinnen arbeiten eng mit den Eltern zusammen.
Die Fach-Kräfte kommen nachhause oder in den Kinder-Garten.

Diese Früh-Förderung kostet nichts.
Die Kinder können auch in einen Kinder-Garten von einer Förder-Schule gehen.
Die Früh-Förderung ist freiwillig.

Die Förder-Schulen haben Vorschul-Gruppen.
In diese Gruppen können Kinder im letzten Jahr vor der Schule gehen.
Dort bekommen die Kinder eine besondere Förderung.
Damit sie gut in der Schule mitkommen.

Beratungs-Stellen für Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung

An den Förder-Schulen gibt es auch
Beratungs-Stellen für Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung.

Die Beratungs-Stellen helfen den Eltern von einem Kind mit Hör-Behinderung.
Einige Kinder können Sprache als Geräusch hören.
Aber sie verstehen nicht,
was das Geräusch bedeutet.
Die Eltern von diesen Kindern können auch zur Beratungs-Stelle kommen.

Manchmal wissen Eltern nicht,
ob ihr Kind gut hört.
Diese Eltern können auch zur Beratungs-Stelle kommen.

Die Fach-Leute in der Beratungs-Stelle beraten die Eltern.
Sie informieren sie
und beantworten ihre Fragen.
Die Fach-Leute erklären den Eltern,
wie sie das Kind unterstützen können.
Damit das Kind besser hören und besser sprechen kann.

Manchmal machen die Fach-Leute auch besondere Untersuchungen mit einem Kind.

Viele verschiedene Menschen kümmern sich um ein Kind mit Hör-Behinderung.
Die Eltern und zum Beispiel:

  • die Erzieher und Erzieherinnen im Kinder-Garten,
  • die Lehrer und Lehrerinnen,
  • Ärzte,
  • Therapeuten.

Alle diese Menschen können zur Beratung kommen,
wenn sie Unterstützung brauchen.

Wenn ein Kind eine besondere Förderung braucht,
können die Eltern einen Antrag stellen.
Die besondere Förderung kann Früh-Förderung sein.
Zuhause und im Kinder-Garten.
Oder gemeinsames Lernen in der Schule.

Die Angebote von den Beratungs-Stellen kosten nichts.

Die Beratungs-Stellen sind bei den Förder-Schulen vom LWL.
Die Eltern aus der Nähe können dort hinkommen.

Kinder-Garten von Förder-Schulen

Kinder ab 3 Jahren können den Kinder-Garten
von einer Förder-Schule besuchen.
In diesem Kinder-Garten werden die Kinder
besonders gut gefördert.

Sie spielen und lernen mit anderen Kindern
mit Hör-Behinderung zusammen.
Die Erzieher und Erzieherinnen wissen,
was für Kinder mit Hör-Behinderung
besonders wichtig ist.
Die Kinder lernen im Kinder-Garten,
was sie für die Schule können müssen.

Die Förder-Schulen für Kinder und Jugendliche
mit Hör-Behinderung beraten und unterstützen Sie.

Das sind die Adressen:

Westkampschule

LWL-Förderschule -Förder-Schwerpunkt Hören und Kommunikation

Westkampweg 79
33659 Bielefeld

Ansprech-Partnerin: Anne Bredenbals
Ansprech-Partner: Karl Otte-Bergerhof
Telefon: 05 21-40 42 93 20
Fax: 05 21-40 42 93 33
foerderschule-hoeren-bielefeld@lwl.org

Link: Westkampschule

 

Schule am Leithenhaus

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Hören und Kommunikation

Hauptstraße 155
44892 Bochum

Ansprech-Partnerinnen: Dr. Renate Printzen
und Angelika Paas-Otoo
Telefon: 02 34-92 17-150
Fax: 02 34-92 17-155
hoergeschaedigtenschule-bochum@lwl.org

Link: Schule am Leithenhaus

 

Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Hören und Kommunikation

Bahnhofstraße 12
33142 Büren

Ansprech-Partner: Josef Köjer
und Michael Arns
Telefon: 029 51-938 84-0
Fax: 029 51-938 84-14
moritz-von-bueren-schule@lwl.org.de

Link: Moritz-von-Büren-Schule

 

Glückauf-Schule

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Hören und Kommunikation

Marler Straße 41
45894 Gelsenkirchen

Ansprech-Partnerinnen: Gisela Walhorn
und Dorothee Oeffling
Telefon: 02 09-93 05-261
Fax: 02 09-93 05-266
glueckauf-schule@lwl.org

Link: Glückauf-Schule

 

LWL-Förderschule Olpe

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Hören und Kommunikation

Bodelschwinghstraße 13
57462 Olpe

Ansprech-Partnerinnen: Heike Bleckmann
und Simone Baumann
Telefon: 027 61-92 01 80
Fax: 027 61-92 01 60
foerderschule-hoeren-olpe@lwl.org

Link: LWL-Förderschule Olpe

 

Münsterlandschule

LWL-Förderschule - Förder-Schwerpunkt Hören und Kommunikation

Bröderichweg 45
48159 Münster

Ansprech-Partnerinnen: Martina Wolff
und Monika Worrmann
Telefon: 02 51-21 05-172
Fax: 02 51-21 05-123
muensterlandschule@lwl.org

Link: Münsterlandschule