Die LWL-Schulen
Bereits 1830 wurde in Büren die erste LWL-Förderschule gegründet. Der LWL blickt somit auf eine 175-jährige Tradition in der schulischen Förderung behinderter Kinder und Jugendlicher in Westfalen-Lippe zurück.
Heute befinden sich 35 Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Hören und Kommunikation, Sehen, körperliche und motorische Entwicklung sowie Sprache Sek. I in der Trägerschaft des LWL, die Kindern und Jugendlichen ein Förderangebot bieten.
Förderschule und gemeinsamer Unterricht – das ist für den LWL als Schulträger der LWL-Schulen kein Gegensatz. Viele der Lehrerinnen und Lehrer an den LWL-Schulen unterstützen Kinder im gemeinsamen Unterricht an Regelschulen.
Neben den LWL-Förderschulen betreibt der Landschaftsverband Westfalen - Lippe an den LWL-Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hamm, Marsberg und Marl - Sinsen Schulen für Kranke.
Darüber hinaus unterhält der LWL ein Berufsbildungswerk in Soest - Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen, vier LWL-Internate und das LWL-Berufskolleg - Fachschule Hamm für Motopädie, Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege.
In der linken Navigationsspalte finden Sie die verschiedenen Schulformen der LWL-Förderschulen mit Anschriften, den schuleigenen Homepages und weiteren Informationen.
Darüber hinaus erhalten Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Bildungsportal (anklicken) weitere allgeine Informationen zu den Förderschulen.